vai a inizio pagina Eni Station
Zurück

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

In Übereinstimmung mit den Vorgaben der Verordnung (EU) 2016/679 ("DSGVO"), Eni S.p.A. („Unternehmen“ stellt „Verantwortlicher“) die unten aufgeführten Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung, um den Nutzern („Nutzer”) der Website http://www.multicard.eni.com/ (“Website”) Aufschluss über seine Datenschutzbestimmungen sowie darüber, wie personenbezogene Daten bei der Navigation auf der Website und der Inanspruchnahme deren Dienste gehandhabt werden, zu geben.

  1. Identität und Kontaktdaten des Verantwortlichen

    Der Verantwortliche ist Eni S.p.A. mit eingetragenem Firmensitz in Rom, Piazzale Enrico Mattei 1, der über die folgende ZEP-Adresse kontaktiert werden kann: multicard@pec.eni.com.


  2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

    Das Unternehmen hat einen Datenschutzbeauftragten ernannt, der unter der E-Mail-Adresse DPO@eni.com kontaktiert werden kann.


  3. 3. Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

    1. Zwingende rechtliche und vertragliche Zwecke: Die Verarbeitung ist notwendig, um eine rechtliche Verpflichtung zu erfüllen, der der Verantwortliche unterliegt, oder um einer spezifischen Anfrage der betroffenen Person Folge zu leisten. Ihre personenbezogenen Daten können ohne Ihre Einwilligung verarbeitet werden, wenn dies notwendig ist, um Verpflichtungen aufgrund gesetzlicher, regulatorischer Vorgaben oder sonstiger Verfahren zu erfüllen, die von Behörden oder sonstigen zuständigen Institutionen erlassen bzw. verabschiedet wurden.

      Ihre personenbezogenen Daten werden auch für Zwecke verarbeitet, die sich auf die Bereitstellung von Diensten für die Navigation auf der Website durch das Unternehmen beziehen und/oder damit verbunden sind, und zwar insbesondere:

      • um die vom Nutzer bei der Navigation auf der Website angeforderten Dienstleistungen bereitzustellen einschließlich der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von Daten bei der Registrierung auf der Website und der Erstellung eines User-Accounts und -Profils, um diese Verbindung (und das Profil und den Account des Nutzers) in operationeller, technischer und verwaltungstechnischer Hinsicht zu erstellen und zu verwalten;

      • für Serviceleistungen und allgemeiner das Servicemanagement wie Mitteilungen hinsichtlich der Verwendung der Dienstleistungen, für die sich der Nutzer registriert hat, für das Management von Beziehungen zu Drittbehörden und öffentlichen Einrichtungen für Zwecke in Bezug auf besondere Anfragen, Verpflichtungen oder besondere Verfahren.

      Diese Daten, die notwendig sind, um den Dienst zu erbringen, werden auch elektronisch verarbeitet, in spezifischen Datenbanken gespeichert und strikt und ausschließlich in Verbindung mit der Navigation auf der Website genutzt.

      Da die Angabe Ihrer Daten für diese Zwecke notwendig ist, um alle Dienste in Verbindung mit der Navigation auf der Website aufrechtzuerhalten und bereitzustellen, können die spezifischen betreffenden Dienste nicht erbracht werden, wenn diese Daten nicht angegeben werden.

      Während ihrer regulären Nutzung durch die Nutzer erhebt die Website mittels ihrer IT-Systeme und Softwareabläufe, die für den Betrieb erforderlich sind, einige personenbezogene Daten, deren Übermittlung die Nutzung von Internetkommunikationsprotokollen beinhaltet.

      Zu diesen Daten gehören IP-Adressen oder Domainnamen der von den Nutzern genutzten Computer und Endgeräte, die URI-/URL-Adressen (Uniform Resource Identifier/Locator) der angeforderten Ressourcen sowie die Anfragezeit. Darüber hinaus die zur Übermittlung der Anfrage an den Server genutzten Verfahren, die Größe der Antwortdatei, der Zahlencode, der Aufschluss über den vom Server übermittelten Antwortzustand gibt (korrekt, Fehler usw.), und sonstige Parameter in Bezug auf das Betriebssystem und die IT-Einstellungen des Nutzers.

      Diese Daten, die notwendig für die Inanspruchnahme der Webdienste sind, werden auch verarbeitet um,

      • statistische Informationen über die Nutzung der Dienste zu gewinnen (meistbesuchte Seiten, Zahl der Besucher während eines bestimmten Zeitrahmens/Tags, Gebiet usw.);

      • die einwandfreie Funktionsweise der angebotenen Dienste zu prüfen.

    2. Verteidigung von Rechtsansprüchen

      Darüber hinaus werden Ihre Daten verarbeitet, wenn dies notwendig ist, um Rechtsansprüche des Verantwortlichen oder sonstiger Unternehmen unter der Kontrolle von Eni auszuüben, geltend zu machen oder zu verteidigen.

    3. Berechtigtes Interesse des Verantwortlichen

      Der Verantwortliche kann Ihre personenbezogenen Daten in folgenden Fällen ohne Ihre Einwilligung verarbeiten:

      • bei Fusionen, Veräußerungen oder Übertragungen von Betriebsteilen, um die im Rahmen von Due-Diligence-Tätigkeiten notwendigen Vorgänge durchzuführen und zur Vorbereitung für die Transaktion. Die für diese Zwecke notwendigen Daten werden in einer möglichst aggregierten/anonymen Form verarbeitet;

      • für die aggregierte und anonyme Analyse der Nutzung der aufgerufenen Dienste, um die Gewohnheiten und Neigungen des Nutzers zu identifizieren, um die bereitgestellten Dienste zu verbessern und um spezifischen Nutzeranforderungen gerecht zu werden oder um Initiativen vorzubereiten, um die bereitgestellten Dienste zu verbessern.



  4. Empfänger der personenbezogenen Daten

    Zur Verfolgung der unter Punkt 3 angegebenen Zwecke kann der Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten Dritten wie denen mitteilen, die zu folgenden Organisationen oder Kategorien von Organisationen gehören:

    • a. Polizei, Streitkräften oder sonstigen Behörden, um Verpflichtungen infolge von gesetzlichen, regulatorischen Bestimmungen oder dem EU-Recht zu erfüllen. In diesen Fällen besteht gemäß den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen keine Pflicht, die Einwilligung der betroffenen Person vor diesen Mitteilungen einzuholen;

    • b. Unternehmen, Organisationen oder Vereinen/Verbänden oder Mutter-, Tochter- oder Partnergesellschaften gemäß Art. 2359 des italienischen Bürgerlichen Gesetzbuchs (Codice Civile) oder zwischen diesen und Unternehmen, die der gemeinsamen Kontrolle unterliegen, sowie Konsortien, Unternehmensnetzwerken und -gruppen und vorübergehenden Unternehmenszusammenschlüssen und zu diesen gehörenden Unternehmen, beschränkt auf Mitteilungen für Verwaltungs- und/oder Buchhaltungszwecke.;

    Der Verantwortliche gewährleistet, dass mit äußerster Sorgfalt sichergestellt wird, dass die Mitteilung ihrer personenbezogenen Daten an die oben genannten Empfänger ausschließlich die Daten beinhaltet, die notwendig sind, um die spezifischen Zwecke, für die sie bestimmt sind, zu erreichen.

    Ihre personenbezogenen Daten werden in der Datenbank des Verantwortlichen gespeichert und ausschließlich durch befugtes Personal verarbeitet. Diesem Personal werden spezifische Anweisungen für die Verarbeitungsverfahren und -zwecke erteilt. Vorbehaltlich der obigen Angaben und in jedem Fall innerhalb der angegebenen Grenzen werden die Daten Dritten gegenüber nicht offengelegt. In jedem Fall weisen wir Sie darauf hin, dass Ihre personenbezogenen Daten außer in den oben beschriebenen und/oder den gesetzlich erforderlichen Fällen nicht verbreitet werden.


  5. Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittländer

    Im Rahmen der vertraglichen Beziehungen zwischen Eni und dessen Tochtergesellschaften und zwischen diesen Tochtergesellschaften können Ihre personenbezogenen Daten für einige der unter Punkt 3 genannten Zwecke in Drittländer übermittelt werden, und zwar auch durch deren Aufnahme in gemeinsam genutzte Datenbanken, die von Drittunternehmen verwaltet werden, die unter der Kontrolle von Eni stehen können oder nicht. Das Management der Datenbanken und die Verarbeitung dieser Daten ist auf die Zwecke beschränkt, für die die Daten erhoben wurden, und hat unter völliger Wahrung der Geheimhaltungs- und Sicherheitsvorgaben der einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu erfolgen.

    Wenn Ihre personenbezogenen Daten in Drittländer übermittelt werden, ergreift der Verantwortliche stets alle vertraglichen Maßnahmen, die notwendig und geeignet sind, um ein angemessenes Schutzniveau Ihrer personenbezogenen Daten im Einklang mit den Vorgaben in dieser Datenschutzerklärung einschließlich der von der Europäischen Kommission angenommenen Standardvertragsklauseln zu garantieren.


  6. Datenspeicherung

    Die Daten werden für einen Zeitraum gespeichert, der den Zeitraum, der notwendig ist, um die Zwecke, für die sie erhoben wurden oder später verarbeitet werden, im Einklang mit den rechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen, nicht überschreitet.


  7. Rechte der betroffenen Personen

    Als betroffene Person haben Sie die folgenden Rechte bezüglich der vom Verantwortlichen für die unter Punkt 3 angegebenen Zwecke erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten: (i) Recht auf Auskunft: Insbesondere haben Sie das Recht, vom Verantwortlichen jederzeit eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten in den Archiven des Unternehmens vorhanden sind, sowie diese Informationen in einer deutlichen und verständlichen Form zu erhalten und Auskunft über die Herkunft, das System und den Zweck der Verarbeitung unter ausdrücklicher und spezifischer Angabe der Verantwortlichen und Auftragsverbeiter sowie der Dritten, denen Ihre Daten mitgeteilt werden können, zu erhalten; (ii) Recht auf Aktualisierung und Berichtigung (außer bei subjektiven Daten), auf die Löschung überflüssiger Daten oder auf die Anonymisierung der Daten, auf die Einstellung der Datenverarbeitung und die endgültige Löschung Ihrer Daten bei widerrechtlicher Verarbeitung; (iii) Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung und auf Datenübertragbarkeit, sofern die entsprechenden Bedingungen erfüllt sind. Gemäß dem Datenschutzgesetz haben Sie als betroffene Person auch das Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzbehörde, von der Sie von einer Verletzung Ihrer Rechte gemäß den einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen erfahren.

    Sie können die oben genannten Rechte geltend machen, indem Sie per ZEP eine entsprechende Mitteilung an die Adresse multicard@pec.eni.com übermitteln oder den zuständigen Datenschutzbeauftragten unter folgender Adresse kontaktieren: dpo@eni.com.
Schauen Sie in unsere FAQs

Brauchen Sie Hilfe?

Schauen Sie in unsere FAQs
und erhalten Sie schnell Antworten.
FAQ
Oder rufen Sie unser
Multicard-Service-Center an. .
Karte sperren

Karte sperren

Sie wollen Ihre Multicards in Echtzeit sperren? Loggen Sie sich in den reservierten Bereich „MyMulticard“ ein!
Bei MyMulticard anmelden

Oder informieren Sie uns schriftlich:

Servicecenter

Servicecenter

Karte anfordern
Multicard Service Centre
cardservice.de@enilive.com
Phone: 089-5907-470
Fax: 089-5907-312
Opening hours:
Mon-Thu: 08:00-16:45
Fri: 08:00-14:00